Coppenbrügge, Felsenkeller 11, Info-Tafel Wanderparkplatz
Coppenbrügge, Felsenkeller 11, Info-Tafel Wanderparkplatz
Karte
Ith-Hils-Weg
Tourismuszentrale östliches WeserberglandHannoversche Str. 14a, 31848 Bad Münder am Deister
Etappe 1: Coppenbrügge - Humboldtsee, Länge: 18,9 km, Dauer: etwa fünfeinhalb Stunden, START: Coppenbrügge, Felsenkeller ZIEL: Wallensen, Waldhotel Humboldt
Etappe 2: Humboldtsee - Eschershausen, Länge: 17,3 km, Dauer: etwa fünf Stunden, START: Wallensen, Waldhotel Humboldt, ZIEL: P+R Eschershausen
Etappe 3: Eschershausen - Grünenplan, Länge: 13,0 km, Dauer: etwa vier Stunden, START: P+R Eschershausen, ZIEL: Grünenplan, Obere Hilsstraße
Etappe 4: Grünenplan - Delligsen, Länge: 14,0 km, Dauer: etwa vier Stunden, START: Grünenplan, Obere Hilsstraße, ZIEL: Freibad Delligsen
Etappe 5: Delligsen - Duingen, Länge: 18,8 km, Dauer: etwa fünfeinhalb Stunden, START: Freibad Delligsen, ZIEL: Duingen - Ort
Etappe 6: Duingen - Salzhemmendorf, Länge: 15,7 km, Dauer: etwa viereinhalb Stunden, START: Duingen - Ort, ZIEL: Salzhemmendorf - Ort
Etappe 7: Salzhemmendorf - Coppenbrügge, Länge: 10,1 km, Dauer: etwa drei Stunden, START: Salzhemmendorf - Ort, ZIEL: Coppenbrügge - Ort
Wegeverlauf:
Von Coppenbrügge aus verläuft der Ith-Hils-Weg über den Ithkamm nach Südosten bis Holzen, einem Ortsteil der Raabestadt Eschershausen in der Solling-Vogler-Region. Hier geht es in östlicher Richtung über den Hils zum Ort Grünenplan und dann wieder südöstlich nach Kaierde. Hinter Kaierde schwenkt der Ith-Hils-Weg in einem Bogen nach Norden bis zur Ortschaft Delligsen und folgt dann in nordwestlicher Richtung dem Steinberg und dem Reuberg bis zur Lippoldshöhle. Über Höhenzüge führt die Trecking-Tour auf dem Ith-Hils-Weg weiter nach Nordosten durch Salzhemmendorf bis nach Lauenstein und dann wieder durch den Ith zurück nach Coppenbrügge. Alle Etappen starten an Wanderparkplätzen mit großen Infotafeln.
Coppenbrügge, Felsenkeller 11, Info-Tafel Wanderparkplatz
Coppenbrügge, Felsenkeller 11, Info-Tafel Wanderparkplatz
In 2022 hat es der Ith-Hils-Weg unter die 25 Wanderwege geschafft, die sich den dem Votum eines bundesweiten Wanderpublikums um den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ der Fachzeitschrift Wandermagazin, stellten.
Auch wenn der Ith-Hils-Weg nicht den Titel in der Kategorie Mehrtagestouren ergattern konnte, hat allein die Nominierung gezeigt, dass die Region einiges zu bieten hat.
Tourismuszentrale östliches Weserbergland
Quelle: Tourismuszentrale östliches Weserbergland destination.one
Organisation: Tourismuszentrale östliches Weserbergland
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100247427