Die Felsformation "Addam und Eva"
Am nördlichen Bogen des Iths, auf Coppenbrügger Seite, stehen zwei auffällige Felsen, die als „Adam und Eva“ bekannt sind. Aus einem bestimmten Blickwinkel erinnert der größere der beiden an eine schwangere Frau.
Einer alten Sage nach sollen die Felsen an das erste Menschenpaar erinnern, das einst vor einer großen Flut in die Berge flüchtete – jedoch vergeblich. Zurück blieben nur die Felsen, eng beieinander, als stumme Zeugen jener vergessenen Zeit.
Bis heute regen sie die Fantasie der Menschen an – und tragen den Namen Adam und Eva.